Welcome to Blog v3

Momentan wird der Blog überarbeitet. Demnächst gibt es Tutorials und die Links werden erneuert !

Neue Themen in v3

Mehr Tutorials zu Programmierung, Cracking und Reversing.

-->UND: Tools, Tools, Tools ^^ !

Filmdatenbank-Manager v3

Eine neue und weitaus überarbeitete Version wurde im januar 2014 veröffentlicht !

SKY.CS.Finder

Der neue Sky.CS.Finder.2.0 wurde im Januar veröffentlicht und aktualisiert sich selbst...

Android MovieQuotesAPP

Währendessen gab es in 2013 einen Versuch in die App Programmierung vorzustoßen...

Sonntag, 23. Dezember 2012

Mal wieder Sky.CS.Finder

Sry, ich dachte ich hätte mit dem gestrigen Update eine Weile Ruhe, jedoch scheinen die es witzig zu finde jeden Tag ihr Layout zu verändern -.-.
Ich habe jetzt auch keine Lust jeden Tag ein neues Update rauszubringen, weshalb ich mir das Ganze erst noch einmal ein paar Tage anschaue und dann evtl. mal mit etwas Größerem komme.


In diesem Sinne,
Frohes Fest !

Samstag, 22. Dezember 2012

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0148

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0148





Ein Tool für alle Faulen, einfach auf einen Klick den tagesaktuellen kostenlosen Cardsharing Server für SKY Programme finden. Auf Wunsch lassen sich die Login-Daten auch abspeichern um per Copy&Paste das jeweilige Plugin zu füttern.
Das Tool ist noch nicht allzu lange getestet, hat in den letzten beiden Tagen jedoch seinen Dienst ordentlich erfüllt. Das Tool sucht nur NewCamd Protokolle. Evtl. werden spätere Versionen dann auch CCAM ua. unterstützen.

EDIT : Hier nun ein weiteres Update. Ein neuerer (und besserer) Server ist nun Standardmäßig gesetzt, da der alte meistens etwas langsam war. 


Des Weiteren wird benötigt:

  • DVB Software mit Plugin Unterstützung
  • WinCSC oder äquivalentes Plugin
  • DVB -Karte ;-)


 PROOF





Changelog

..:: CHANGELOG Sky.CS.Finder.v0.1:build0148 ::..

- fixed "biensat.no-ip.org" server replies

-------------------------------------------------------------------
...................................................................
-------------------------------------------------------------------

..:: CHANGELOG Sky.CS.Finder.v0.1:build0122 ::..
  • 404 Error probably fixed (untested)
  • LOG Window now with autoscroll
  • some minor changes
  • AND MOST IMPORTANT : NEW reliable main server (2 Server mode) 

Getestet unter

  • Windows XP / Vista 
  • Ubuntu 12.04 LTS (mit Wine Programmstarter)

DOWNLOAD


Link : Freakshare
Mirror 1 : Load.to
Mirror 2 : Share-Online

FALLS EINE VIRUSMELDUNG ERSCHEINT, DANN LIEGT DAS AM VERWENDETEN EXE-PACKER. DAS TOOL IST SAUBER !

--> Falls der Download nicht mehr erreichbar ist, einfach in den Kommentaren melden ...

Gruß
hackmac89 

Sky.CS.FInder Update

Im Laufe des Tages wird dann wohl wahrscheinlich nochmal ein Update für den "Sky.CS.Finder" erscheinen, da "Server1" keine verwertbaren Ergebnisse mehr liefert.

Freitag, 30. November 2012

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0122

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0122




EDIT : 2014

 Ich freue mich ja, dass der alte Sky.CS.Finder weiterhin angeklickt wird. Jedoch ist diese Version veraltet und wird nicht mehr aktualisiert. Der Download-Link wurde (falls vorhanden) entfernt.
Für den neuen Sky.CS.Finder klicke bitte : hier
Ein Tool für alle Faulen, einfach auf einen Klick den tagesaktuellen kostenlosen Cardsharing Server für SKY Programme finden. Auf Wunsch lassen sich die Login-Daten auch abspeichern um per Copy&Paste das jeweilige Plugin zu füttern.
Das Tool ist noch nicht allzu lange getestet, hat in den letzten beiden Tagen jedoch seinen Dienst ordentlich erfüllt. Das Tool sucht nur NewCamd Protokolle. Evtl. werden spätere Versionen dann auch CCAM ua. unterstützen.

EDIT : Hier nun ein weiteres Update. Ein neuerer (und besserer) Server ist nun Standardmäßig gesetzt, da der alte meistens etwas langsam war. 


Des Weiteren wird benötigt:

  • DVB Software mit Plugin Unterstützung
  • WinCSC oder äquivalentes Plugin
  • DVB -Karte ;-)


 PROOF





Changelog

  • 404 Error probably fixed (untested)
  • LOG Window now with autoscroll
  • some minor changes
  • AND MOST IMPORTANT : NEW reliable main server (2 Server mode) 

Getestet unter

  • Windows XP / Vista 
  • Ubuntu 12.04 LTS (mit Wine Programmstarter)

DOWNLOAD


Link : Freakshare
Mirror 1 : Load.to
Mirror 2 : Share-Online

FALLS EINE VIRUSMELDUNG ERSCHEINT, DANN LIEGT DAS AM VERWENDETEN EXE-PACKER. DAS TOOL IST SAUBER !

--> Falls der Download nicht mehr erreichbar ist, einfach in den Kommentaren melden ...

Gruß
hackmac89 

Mittwoch, 28. November 2012

Sky.CS.Finder-Update

Ja, demnächst wird schon wieder ein Update erfolgen, da die derzeit ausgewählten Server nicht gerade die schnellsten sind.

Samstag, 24. November 2012

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0100

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0100




EDIT : 2014

 Ich freue mich ja, dass der alte Sky.CS.Finder weiterhin angeklickt wird. Jedoch ist diese Version veraltet und wird nicht mehr aktualisiert. Der Download-Link wurde (falls vorhanden) entfernt.
Für den neuen Sky.CS.Finder klicke bitte : hier  
Ein Tool für alle Faulen, einfach auf einen Klick den tagesaktuellen kostenlosen Cardsharing Server für SKY Programme finden. Auf Wunsch lassen sich die Login-Daten auch abspeichern um per Copy&Paste das jeweilige Plugin zu füttern.
Das Tool ist noch nicht allzu lange getestet, hat in den letzten beiden Tagen jedoch seinen Dienst ordentlich erfüllt. Das Tool sucht nur NewCamd Protokolle. Evtl. werden spätere Versionen dann auch CCAM ua. unterstützen.

Des Weiteren wird benötigt:


  • DVB Software mit Plugin Unterstützung
  • WinCSC oder äquivalentes Plugin
  • DVB -Karte ;-)


 PROOF





Changelog

  • Serveranfrage funktioniert wieder
Getestet unter

  • Windows XP / Vista 
  • Ubuntu 12.04 LTS (mit Wine Programmstarter)

DOWNLOAD


Link : Freakshare
Mirror 1 : BitShare
Mirror 2 : Share-Online

FALLS EINE VIRUSMELDUNG ERSCHEINT, DANN LIEGT DAS AM VERWENDETEN EXE-PACKER. DAS TOOL IST SAUBER !

--> Falls der Download nicht mehr erreichbar ist, einfach in den Kommentaren melden ...

Gruß
hackmac89 

Freitag, 23. November 2012

SKY.CS.Finder.Update

Aufgrund Server-seitiger Änderungen funktioniert die Ausgabe von Username und Passwort nicht mehr. Update-Patch wird bald folgen.

Donnerstag, 15. November 2012

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0048

Sky.CS.Finder.v.0.1:build0048




EDIT : 2014

 Ich freue mich ja, dass der alte Sky.CS.Finder weiterhin angeklickt wird. Jedoch ist diese Version veraltet und wird nicht mehr aktualisiert. Der Download-Link wurde (falls vorhanden) entfernt.
Für den neuen Sky.CS.Finder klicke bitte : hier 


Ein Tool für alle Faulen, einfach auf einen Klick den tagesaktuellen kostenlosen Cardsharing Server für SKY Programme finden. Auf Wunsch lassen sich die Login-Daten auch abspeichern um per Copy&Paste das jeweilige Plugin zu füttern.
Das Tool ist noch nicht allzu lange getestet, hat in den letzten beiden Tagen jedoch seinen Dienst ordentlich erfüllt. Das Tool sucht nur NewCamd Protokolle. Evtl. werden spätere Versionen dann auch CCAM ua. unterstützen.

Des Weiteren wird benötigt:


  • DVB Software mit Plugin Unterstützung
  • WinCSC oder äquivalentes Plugin
  • DVB -Karte ;-)


 PROOF




DOWNLOAD


Link : Freakshare
Mirror 1 : BitShare
Mirror 2 : Share-Online

FALLS EINE VIRUSMELDUNG ERSCHEINT, DANN LIEGT DAS AM VERWENDETEN EXE-PACKER. DAS TOOL IST SAUBER !

--> Falls der Download nicht mehr erreichbar ist, einfach in den Kommentaren melden ...

Gruß
hackmac89 

Sonntag, 26. August 2012

Gliederungsliste der kommenden Tutorials

So, hier nun die versprochenen Inhalte der ersten Tutorials. Diese 5 werden hier demnächst als
PDF -Dateien zum Download angeboten. Zusätzlich zu den PDFs gibt es eine Menge an Beispielprogrammen, zu allen Themen der jeweiligen Tutorials. Alle späteren Tutorials werden vom Umfang geringer ausfallen bzw. spezieller auf gewisse Themen bezogen sein (Crack -und Kegenmes reversen etc.), weshalb diese dann direkt im Blog behandelt werden.

Nun zu den Tutorials:

01 Einstiegs – Tutorial (26 Seiten)
Thema: Hardware und Zahlensysteme
    (+ Exkurs zur Programmerstellung)

Gliederung

1. Der Hauptprozessor (CPU)

1.1 Das Steuerwerk
1.2 Das Rechenwerk
1.3 Das Bussystem
1.4 Der Taktgeber
1.5 Der Befehlsdecoder
1.6 Die Ausführungseinheit
1.7 Die Register
1.8 Der Stack
1.9 Der Coprozessor

(Mathematisches)

2. Zahlensysteme

2.1 Das Dezimalsystem
2.2 Das Dualsystem
2.3 Das Hexadezimalsystem
2.4 Informationstechnische Grundgrößen
2.5 (Theorie: Wieso kann der PC rechnen ?)

3. Logische Operatoren

4. Wie entsteht die ausführbare EXE Datei ?

5. Datentypen in der Programmierung


(STATUS : FERTIG)

--------------------------------------------------------------------------

Lektion 2 (133 Seiten)
Thema: Einführung in Delphi


Gliederung


I. Theorie

1. Einstieg in die Objektorientierte Programmierung

2. Die Programmierumgebung

3. Grundlegende Sprachelemente
3.1 Programm, Anweisungen, Blöcke und Bezeichner
3.2 Datentypen, Variablen und Konstanten
3.3 Benutzerdefinierte Datentypen
3.4 Kontrollstrukturen (Schleifen und Verzweigungen)
3.5 Standardfunktionen und –prozeduren
3.6 Eigene Funktionen und Prozeduren

4.Steuerelemente und Formulare
4.1 Steuerelemente
4.2 Das Formular

5. Dialogfenster
5.1 ShowMessage
5.2 MessageBox
5.3 MessageDlg
5.4 InputBox und InputQuery

6.Fehlerbehandlungen
6.1 Try-Except
6.2 Try-Finally
6.3 Das OnException-Ereignis
6.4 Liste der “Exceptions”

II. Praxis

- „Der verrückte Button“ (Praxisübung zu Punkt 1)
- Beispielprogramm zu logischen Operatoren (inkl. XOR)
- Beispielprogramm zu SHL/SHR
- Beispielprogramm zu gezielter Fehlerbehandlung (teilen durch 0)
- Beispielprogramm zu Try-Finally (Backupdatei erstellen)

(STATUS : FERTIG)
--------------------------------------------------------------------------

Lektion 3 (33 Seiten)
Thema: Units und Vererbung in Delphi


I. Theorie

1. Das Unit –Konzept
1.1 Bezeichner und Strukturen
1.2 Eine Unit im Detail
1.3 Die uses –Klausel
1.4 Beispielprogramm zum verwenden externer Units
1.4.1 Eine eigene Unit erstellen
1.4.2 Diese externe Unit in einem Projekt verwenden

2. OOP
2.1 Objekte deklarieren
2.2 Objekte erzeugen (am Beispiel „TCircle“)
2.3 Der Sender –und Self –Parameter
2.4 Formulare und Komponenten während der Laufzeit erzeugen
2.4.1 Formulare
2.4.2 Komponenten
2.5 Die Klasse TForm um Methoden erweitern

II. Praxis
- Mauskoordinaten in zur Laufzeit erzeugten Labels anzeigen

(STATUS : FERTIG)

--------------------------------------------------------------------------

Lektion 4 (76 Seiten)
Thema: Einführung in C


Hallo C !

1. Einführung

2. Grundlegendes C
2.1 Vorbereitungen / Das C –Gerüst
2.2 Die „int main“ –Funktion
2.3 Variablendeklaration und Wertzuweisung
2.3 „Hallo Welt“

3. Header –Dateien in C
3.1 Was sind eig. Header –Dateien ?
3.2 Aufrufkonventionen

4. Text –und Datenausgabe in C
4.1 Die „puts“ –Funktion
4.2 Die „printf“ –Funktion
4.3 Die Formatierungsvielfalt der printf –Funktion (kurz gefasst)
4.4 Die putchar() –Funktion

5. Text –und Dateneingabe in C
5.1 Die „gets“ –Funktion
5.2 Die „scanf“ –Funktion
5.4 Die getchar() –Funktion

6. Kommentare im Quellcode vornehmen

7. Zeit für Entscheidungen
7.1 Verzweigungen
7.1.1 (TRICK): Der „?“-Operator
7.1.2 switch –case
7.2 Schleifentypen

8. Arrays in C
8.1 Eindimensionale Array –Typen
8.2 Die Sache mit den Strings
8.3 Mehrdimensionale (String-) Arrays

9. Funktionen in C
9.1 Aufbau von Funktionen
9.2 Aufrufen von Funktionen
9.3 eigene Funktionen schreiben

10. Praktische Anwendungen
10.1 Verwendung logischer Operatoren (Countdown –Prog)
10.2 Schaltjahr –Programm
10.3 While –Switch –Case –Schleife („Kassenprogramm“)
10.4 Experimente mit Zufallszahlen
10.4.1 Die random() –Funktion
10.4.2 nicht redundante random() –Funktion
10.4.3 „Roll 'dem“ (Casinoprogramm)
10.5 XOR –Verschlüsselung in C
10.6 Fakultät berechnen (iterativ)
10.6.1 Fakultät mit dem integrierten Assembler
10.7 Einen Sortieralgorithmus in C realisieren
10.8 Der Euklidische Algorithmus

ANHANG
A  Reservierte Wörter und Operatoren
B  Datentypen
C  Escape Sequenzen
D  Umwandlungscharacter

(STATUS : FERTIG)


--------------------------------------------------------------------------

Lektion 5 (xxx Seiten)
Thema: Verschlüsselungsalgorithmen mit Java


Hallo JAVA !

Gliederung (vorläufig)

1. Symmetrische Verschlüsselungen

1.1 Klassisch
1.1.1 Das One-Time-Pad

1.1.1.1 Algorithmenanalyse
1.1.1.2 Implementation in JAVA
1.1.1.2.1 OTP –DEMO
1.1.1.2.2 OTP –File Encrypter

1.2 Modern
1.2.1 DES (Data Encryption Standard)

1.2.1.1 Algorithmenanalyse
1.2.1.2 Implementation in JAVA (8-Byte ASCII Test)
1.2.1.3 BlockModi
1.2.1.3.1 Implementation von ECB für Daten >8 Byte

1.2.2 AES (Advanced Encryption Standard (Rijndael))
1.2.2.1 Algorithmenanalyse
1.2.2.2 Implementation in JAVA

2. Arbeiten mit großen Zahlen (Die Klasse „BigInteger”)

3. Asymmetrische Verschlüsselungen


3.1 RSA (Rivest-Shimar-Adleman)
3.1.1 Algorithmenanalyse
3.1.2 Implementation in JAVA
3.1.3 Angriffsmöglichkeiten

4. Hashes

4.1 CRC32
4.1.1 Beschreibung von CRC32
4.1.2 Implementierung in Java
4.1.3 Reversing und Angriffsmöglichkeiten

4.2 SHA-1
4.2.1 Beschreibung von SHA-1
4.2.2 Implementierung in Java
4.2.3 Reversing und Angriffsmöglichkeiten

4.3 MD5
4.3.1 Beschreibung von MD5
4.3.2 Implementierung in Java
4.3.3 Reversing und Angriffsmöglichkeiten


(STATUS : 44 von xxx Seiten, ein paar Praxisprogramme bzw. Implementierungen bereits
                  fertig)


--------------------------------------------------------------------------

©hackmac89
Grüßen...

Samstag, 25. August 2012

Tutorials

Eine Gliederungsliste der ersten Turorials folgt im Laufe dieses Tages...